Wir sind dabei und stehen Ihnen weiterhin als Partner vor Ort zur Seite.
Im Dezember 2021 wurde vom Bundesgesundheitsministerium entschieden, die Testphase für das E-Rezept zu verlängern.
Das E-Rezept wird aus diesem Grund in Deutschland schrittweise eingeführt.
Ab dem 1. September 2022 werden alle Vor-Ort-Apotheken E-Rezepte verarbeiten können.
Arztpraxen und Kliniken werden nach und nach folgen.
Wie funktioniert das E-Rezept?
Ihre Arztpraxis stellt Ihnen ein Rezept aus. Die Verordnung wird elektronisch erstellt und sicher auf einem zentralen Server abgelegt.
Statt des rosa Papierrezeptes erhalten Sie einen Schlüssel (E-RezeptToken), den Sie als Papierausdruck mitnehmen oder
auf Ihr Handy laden können.
Wie bekommen Sie Ihr Arzneimittel?
Um Ihr Medikament zu erhalten, übergeben Sie den Schlüssel an die Apotheke Ihres Vertrauens. Nur mit ihm kann die Apotheke das E-Rezept vom Server herunterladen. Sie allein entscheiden also über den Zugriff auf Ihre Verordnung, Ihre Gesundheitsdaten sind sicher.
Mehr Möglichkeiten und weniger Aufwand.
Natürlich können Sie weiterhin wie gewohnt zu uns in die Apotheke kommen, dort Ihren Schlüssel vorlegen und Ihr Medikament mitnehmen. Wenn Sie ein Smartphone nutzen, können Sie den Schlüssel aber auch einfach an uns oder an eine Apotheke Ihrer Wahl schicken
(z.B. per E-Mail oder unsere Vorbestellung per App). Anschließend holen Sie Ihr Arzneimittel ab oder vereinbaren einen Botendienst der Apotheke.
Sie haben weitere Fragen zum E-Rezept?
Wenden Sie sich gerne jederzeit an uns.
Wir freuen uns, Ihnen beratend zur Seite zu stehen.